In diese Sammlung sind nur Beiträge aus juristischen Fachzeitschriften aufgenommen worden. Eine Bibliografie weiterer Beiträge zum beA - inbesondere von Online-Beiträgen - führt Jörn Erbguth auf seiner Seite.
Autor | Titel | Quellenangabe |
---|---|---|
-- | Kosten und Gebühren. Keine Kopierkosten bei Übermittlung per beA | VE 2021, 2-3 |
-- | web.nachrichten: Fragen zur Sicherheit des beA, (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2021, 28 |
Dötsch, Wolfgang | Anmerkung zu VK Südbayern, B. v. 28.09.2020 - 3194.Z3-3_01-20-11 - (Nachprüfungsantrag auch über das beA!) | IBR 2021, 33 |
VK Südbayern | VK Südbayern, B. v. 28.09.2020 - 3194.Z3-3_01-20-11 - (Nachprüfungsantrag auch über das beA!) | IBR 2021, 33 |
LAG Baden-Württemberg | LAG Baden-Württemberg, B. v. 12.03.2020 - 17 Sa 12/19 - (Einreichung einer Berufungsschrift über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ohne (einfache) Signatur; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Hinweispflicht des Gerichts), (LS) | EzA-SD 2021, 16 |
Verma, Pascal \ Takacs, David K. | Anmerkung zu ArbG Lübeck, U. v. 01.10.2020 - 1 Ca 572/20 - (Glaubhaftmachung auch bei Kenntnis des Gerichts über beA-Störung) | ArbR 2021, 31 |
ArbG Lübeck | ArbG Lübeck, U. v. 01.10.2020 - 1 Ca 572/20 - (Glaubhaftmachung auch bei Kenntnis des Gerichts über beA-Störung) | ArbR 2021, 31 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: Die beA-Version 3.2 bietet Verbesserungen | AK 2021, 3-5 |
-- | Elektronischer Rechtsverkehr: Bremen hat zum 01.01.2021 mit der aktiven beA-Nutzungspflicht begonnen | AK 2021, 1 |
-- | BRAK: Aktive Nutzungspflicht beim beA wird nicht verschoben | ZAP 2021, 7 |
Esser, Patrick | Anmerkung zu BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - (Einlegung eines Berufungsschriftsatzes mittels beA; Anforderungen an die einfache Signatur i.S.v. § 130a Abs. 3 Satz 1 Alt. 2 ZPO) | ArbRB 2020, 375 |
BAG | BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - (Einlegung eines Berufungsschriftsatzes mittels beA; Anforderungen an die einfache Signatur i.S.v. § 130a Abs. 3 Satz 1 Alt. 2 ZPO) | ArbRB 2020, 375 |
BAG | BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - ("Rechtsanwalt" ohne Namenszug genügt nicht für einfache Signatur beim beA), (Beilage MMR-Fokus) | MMR 2020, 12 |
BFH | BFH, v. 22.04.2020 - III R 25/19 - (Übertragung von BEA-Freibeträgen), (LS) | FamRZ 2020, 2049 |
VK Südbayern | VK Südbayern, B. v. 28.09.2020 - 3194.Z3-3_01-20-11 - (Signatur; beA), (LS) | VS 2020, 88 |
-- | Aktive Nutzungspflicht des beA ab 01.01.2022: BRAK für Beibehaltung des Zeitplans | RENOpraxis 2020, 286 |
Lundberg, Jan | Anmerkung zu BAG, v. 14.09.2020 - 6 AZB 23/20 - (Einfache Signatur nur mit Name beim Versand über beA), (Beilage CR-Report) | CR 2020, 140 |
BAG | BAG, v. 14.09.2020 - 6 AZB 23/20 - (Einfache Signatur nur mit Name beim Versand über beA), (Beilage CR-Report) | CR 2020, 139-140 |
Schwenker, Hans Christian | Anmerkung zu BGH, B. v. 25.08.2020 - VI ZB 79/19 - (beA: Bedeutung gerichtsinterner Versäumnisse für die Fristwahrung eines elektronischen Dokuments) | MDR 2020, 1431-1432 |
BGH | BGH, B. v. 25.08.2020 - VI ZB 79/19 - (beA: Bedeutung gerichtsinterner Versäumnisse für die Fristwahrung eines elektronischen Dokuments) | MDR 2020, 1430-1431 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Zur Ausgangskontrolle des elektronischen Postfachs beA bei fristgebundenen Schriftsätzen), (LS) | ZIP 2020, 2476 |
Toussaint, Guido | Erfordernis der einfachen Signatur bei Versendung aus beA, (Zugleich Anmerkung zu BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 -) | ArbR 2020, 619-620 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 25.08.2020 - VI ZB 79/19 - (Eingang auf Gerichtsserver wahrt Frist: Berufungsbegründung über beA versandt) | AnwBl 2020, 684 |
BGH | BGH, B. v. 25.08.2020 - VI ZB 79/19 - (Eingang auf Gerichtsserver wahrt Frist: Berufungsbegründung über beA versandt), (LS) | AnwBl 2020, 684 |
-- | Anmerkung zu BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - (Anwaltshaftung: Einfache Signatur beim beA-Versand: "Rechtsanwalt" ohne Name genügt nicht) | AnwBl 2020, 683 |
BAG | BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - (Anwaltshaftung: Einfache Signatur beim beA-Versand: "Rechtsanwalt" ohne Name genügt nicht), (LS) | AnwBl 2020, 683 |
-- | beA erst 2025? | AnwBl 2020, 661 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 -, - ECLI:DE:BGH:2020:170320BVIZB99.19.0 - (Ausgangskontrolle bei beA) | CR 2020, 761-763 |
-- | BRAK: Erreichbarkeit der beA-Infoseite problematisch, (Beilage MMR-Fokus) | MMR 2020, 10 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (beA als zwingende Voraussetzung für Beiordnung i.R.d. PKH) | RENOpraxis 2020, 271 |
-- | FGO § 56. Keine Wiedereinsetzung bei Übermittlung der falschen Anhänge über das beA | AStW 2020, 934-936 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 TA 51/20 - (beA: Zwingende Voraussetzung für Beiordnung i.R.d. PKH), (Fach 1, S. 152) | ZAP 2020, 1116 |
BAG | BAG, B. v. 14.09.2020 - 5 AZB 23/20 - (Einfache Signatur beim beA-Versand: Rechtsanwalt "ohne Namen"), (Fach 1, S. 152) | ZAP 2020, 1116 |
OLG Jena | OLG Jena, B. v. 23.09.2020 - 1 OLG 171 SsRs 195/19 - (Voraussetzungen der Rechtsmitteleinlegung über das beA) | NJ 2020, 512-514 |
Dötsch, Wolfgang | Anmerkung zu BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/10 - (Rechtsmittelschrift wird via beA eingereicht: Selbst ist der Mann bzw. die Frau) | IBR 2020, 620 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/10 - (Rechtsmittelschrift wird via beA eingereicht: Selbst ist der Mann bzw. die Frau) | IBR 2020, 620 |
VG Berlin | VG Berlin, v. 26.06.2019 - 2 K 179/18 - (Elektronischer Rechtsverkehr. Nutzen Sie bei Schwierigkeiten mit dem beA das neue Service-Desk) | AK 2020, 184 |
BGH | BGH, B. v. 25.08.2020 - VI ZB 79/19 - (Fristwahrung durch Übermittlung über das besondere elektronische Anwaltspostfach) | MDR 2020, 1330-1331 |
Schinagl, Michael | Aktive Nutzungspflicht im beA ab 2021. Kollisionskurs mit verwaisten und unsicheren beA-Postfächern. Haftungsfallen in Serie | BerlAnwBl 2020, 426-428 |
Dötsch, Wolfgang | Anmerkung zu OLG Karlsruhe, B. v. 29.05.2020 - 17 U 398/20 - (Rechtsanwalt muss bei einfacher Signatur auch sein eigenes beA nutzen) | IBR 2020, 560 |
OLG Karlsruhe | OLG Karlsruhe, B. v. 29.05.2020 - 17 U 398/20 - (Rechtsanwalt muss bei einfacher Signatur auch sein eigenes beA nutzen) | IBR 2020, 560 |
-- | Anmerkung zu LAG Kiel, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Arbeitsgerichte in Schleswig-Holstein: Ohne beA keine Beiordnung) | AnwBl 2020, 616 |
LAG Kiel | LAG Kiel, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Arbeitsgerichte in Schleswig-Holstein: Ohne beA keine Beiordnung) | AnwBl 2020, 615-616 |
-- | Bundestag: Grüne wollen aktive beA-Nutzungspflicht erst ab 2025, (Beilage NVwZ-aktuell) | NVwZ 2020, 10 |
FG Hamburg | FG Hamburg v. 25.05.2020 - 4 K 102/19 - (Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Übermittlung der falschen Anhänge über das beA), (LS) | KP 2020, 193 |
-- | Aktive beA-Nutzungspflicht aufgrund Landesrechts | RENOpraxis 2020, 234-235 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Pflicht zur Kenntnisnahme von in das beA zugestellten Dokumenten) --> LAGE-Fundstelle: ZPO 2020 § 118 Nr. 4 | LAGE 2020, -- |
-- | Grüne wollen Aufschub bei aktiver Nutzungspflicht des beA | ZAP 2020, 1049-1050 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Versand aus einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach ohne qualifizierte elektronische Signatur), (LS) | FA 2020, 277 |
BVerfG | BVerfG, B. v. 27.05.2020 - 1 BvR 338/20 - (Wiedereinsetzung bei Einreichung einer Verfassungsbeschwerde über besonders elektronisches Anwaltspostfach) | FA 2020, 259 |
-- | Anmerkung zu BAG v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Elektronischer Rechtsverkehr: beA-Versand: Gericht hat bei Formfehlern Hinweispflichten) | AK 2020, 166-167 |
BAG | BAG v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Elektronischer Rechtsverkehr: beA-Versand: Gericht hat bei Formfehlern Hinweispflichten) | AK 2020, 166 |
-- | Anmerkung zu OLG Karlsruhe v. 29.05.2020 - 17 U 398/20 - (Elektronischer Rechtsverkehr: Bei einfacher Signatur muss der Anwalt zwingend sein eigenes beA verwenden) | AK 2020, 165 |
OLG Karlsruhe | OLG Karlsruhe v. 29.05.2020 - 17 U 398/20 - (Elektronischer Rechtsverkehr: Bei einfacher Signatur muss der Anwalt zwingend sein eigenes beA verwenden) | AK 2020, 165 |
Glatzel, Brigitte | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Keine Prozesskostenhilfe-Beiordnung ohne beA) | NZA-RR 2020, 547-548 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Keine Prozesskostenhilfe-Beiordnung ohne beA) | NZA-RR 2020, 546-547 |
-- | Anmerkung zu BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Gericht muss binnen acht Arbeitstagen auf unwirksamen beA-Versand hinweisen), (LS) | AnwBl 2020, 556 |
-- | Anmerkung zu BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Wirksamer Eingang eines elektronischen Dokuments mit Umlauten per beA) | AnwBl 2020, 556 |
BGH | BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Wirksamer Eingang eines elektronischen Dokuments mit Umlauten per beA), (LS) | AnwBl 2020, 556 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Gericht muss binnen acht Arbeitstagen auf unwirksamen beA-Versand hinweisen), (LS) | AnwBl 2020, 556 |
-- | beA-Live-Modus: An Wordpress gescheitert, (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 24 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Zum sicheren Übermittlungsweg bei Versand aus beA ohne qualifizierte elektronische Signatur), (LS) | ZIP 2020, 1984 |
-- | Wichtiger Hinweis für BEA-Benutzer: bea-Newsletter online abrufbar | BerlAnwBl 2020, 377 |
Conrad, Christian | Anmerkung zu KG, B. v. 23.06.2020 - 5 W 1031/20 - (Ausschließliche Zuständigkeit in lauterkeitsrechtlichen Verfahren; BeA-Schriftsätze muss Gericht in Farbe ausdrucken) | GRUR-Prax 2020, 427 |
KG | KG, B. v. 23.06.2020 - 5 W 1031/20 - (Ausschließliche Zuständigkeit in lauterkeitsrechtlichen Verfahren; BeA-Schriftsätze muss Gericht in Farbe ausdrucken) | GRUR-Prax 2020, 427 |
Lapp, Thomas | RECHT DIGITAL. Basis für ein neues beA, (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 19 |
OLG Karlsruhe | OLG Karlsruhe, B. v. 29.05.2020 - 17 U 398/20 - (Einreichung einer Berufungsschrift über das beA-Postfach eines anderen Rechtsanwalts) | MDR 2020, 1144 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 25.03.2020 - 6 Sa 102/20 - (Nutzungspflicht des beA aufgrund Landesrecht) | ZAP 2020, 891 |
BGH | BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Rechtzeitige Übermittlung einer Berufungsbegründung über das beA in das EGVP), (LS), (Beilage NZA-RR-aktuell) | NZA-RR 2020, 5 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach und Beiordnung im Rahmen der Prozesskostenhilfe) | SPA 2020, 140 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Keine Beiordnung als Rechtsanwalt im Rahmen der Prozesskostenhilfe ohne beA), (LS), (Beilage MDR-Report) | MDR 2020, 11 |
Dötsch, Wolfgang | Anmerkung zu BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Das beA und die Umlaute) | IBR 2020, 494 |
BGH | BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Das beA und die Umlaute) | IBR 2020, 494 |
-- | beA: Sicherheitsgutachten für den Betriebsübergang | DuD 2020, 701 |
BGH | BGH, U. v. 14.05.2020 - X ZR 119/18 - (Rechtzeitige Übermittlung einer Berufungsbegründung über das beA in das EGVP) | NZA 2020, 1199-1200 |
BGH | BGH, B. v 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Wiedereinsetzungsantrag: Wirksame Ausgangskontrolle bei Übersendung per Post oder Telefax; aussagekräftiger Dateiname für Übersendung mittels beA), (LS) | ErbR 2020, 673 |
-- | Anmerkung zu LAG Kiel, B. v. 25.03.2020 - 6 Sa 102/20 - (Aktive beA-Pflicht vor den Arbeitsgerichten in Schleswig-Holstein) | AnwBl 2020, 492 |
LAG Kiel | LAG Kiel, B. v. 25.03.2020 - 6 Sa 102/20 - (Aktive beA-Pflicht vor den Arbeitsgerichten in Schleswig-Holstein), (LS) | AnwBl 2020, 492 |
Staiger, Katja | Mitternachtsfax in Zeiten des beA. Tipps und Kniffe für Anwältinnen und Anwälte, um Fristen ohne Stress einzuhalten | AnwBl 2020, 486-487 |
LAG Kiel | LAG Kiel, U. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Beiordnung als Rechtsanwalt im Rahmen der PKH nicht ohne beA), (Beilage ZIP-aktuell) | ZIP 2020, 69-70 |
Sievert, Janika \ Littich, Alexander | Leserforum: beA: Lohnsteuerliche Behandlung der Kosten des beA - Sachzuwendung oder Arbeitsmittel? | PStR 2020, 215-216 |
Schafhausen, Martin | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Keine PKH-Beiordnung ohne beA) | ArbR 2020, 460 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 24.06.2020 - 1 Ta 51/20 - (Keine PKH-Beiordnung ohne beA) | ArbR 2020, 460 |
Deusch, Florian | Editorial: Vom "Ä" und "Ü" im beA..., (Beilage K&R-aktuell) | K&R 2020, 1 |
Einfeldt, Eva | Anmerkung zu BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Formgerechte Einreichung von Schriftsätzen über beA) | ArbRB 2020, 242 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Formgerechte Einreichung von Schriftsätzen über beA) | ArbRB 2020, 241-242 |
AnwG Nürnberg | AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - I-13/19 5 EV-42/19 - (Berufspflichtverletzung mangels beA-Empfangsbereitschaft) | MMR 2020, 565 |
Dörr, Karl-Werner | Anmerkung zu BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Wiedereinsetzung: Ausgangskontrolle bei Übersendung per Fax bzw. besonderes elektronisches Anwaltspostfach) | MDR 2020, 974-975 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Wiedereinsetzung: Ausgangskontrolle bei Übersendung per Fax bzw. besonderes elektronisches Anwaltspostfach) | MDR 2020, 973-974 |
BGH | BGH, v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle bei Versendung durch beA), (LS) | FamRZ 2020, 1287 |
-- | Für den Praxisalltag des Insolvenzbüros. Neuer Dienstleister hat das beA übernommen | InsbürO 2020, 314-315 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Verfahrensrecht; Übertragung Telefax scheitert, beA), (LS) | FF 2020, 331 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Bauprozessrecht: Funktioniert ein Telefax nicht, muss der Anwalt einen Schriftsatz aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach versenden) | BauR 2020, 1364-1366 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (BGH zur Ausgangskontrolle des elektronischen Postfachs beA), (Beilage BauR-aktuell) | BauR 2020, 6 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Telefax gestört: Muss das beA genutzt werden?) | IBR 2020, 438 |
Günther, Tim | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Patentanwalt nicht zu (aktiver) beA-Nutzung verpflichtet) | GRUR-Prax 2020, 353 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Patentanwalt nicht zu (aktiver) beA-Nutzung verpflichtet) | GRUR-Prax 2020, 353 |
-- | Kammernachrichten: Rasche Registrierung für das beA erforderlich | KammerForum 2020, 40 |
Offermann-Burckart, Susanne | beA-Verweigerern droht berufsrechtliche Ahnung, (Zugleich Anmerkung zu AG Nürnberg, U. v. 31.01.2020 - AnwG I-19/19 -) | KammerForum 2020, 37-40 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - - ECLI:DE:BAG:2019:070819.B.5AZB16.19.0 - (19. Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über das beA. Versendet ein Rechtsanwalt fristwahrende Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) an das Gericht, hat er in seiner Kanzlei das zuständige Personal dahingehend zu belehren, dass stets der Erhalt der automatisierten Eingangsbestätigung nach § 46c Abs. 5 Satz 2 ArbGG zu kontrollieren ist. Er hat zudem diesbezüglich zumindest stichprobenweise Überprüfungen durchzuführen) | BAGE 167, 221-229 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Nur bedingte Nutzungspflicht des beA), (Beilage MMR Fokus) | MMR 2020, 5 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Patentanwalt muss bei Faxproblemen nicht Rechtsanwalt mit beA suchen), (LS) | AnwBl 2020, 426 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Patentanwalt muss bei Faxproblemen nicht Rechtsanwalt mit beA suchen), (LS) | AnwBl 2020, 426 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle beim beA-Versand: Dateinamen sinnvoll vergeben) | AnwBl 2020, 425 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle beim beA-Versand: Dateinamen sinnvoll vergeben), (LS) | AnwBl 2020, 425 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Elektronischer Rechtsverkehr; sicherer Übermittlungsweg; Versand aus einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) ohne qualifizierte elektronische Signatur (qeS)), (LS) | EzA-SD 2020, 16 |
-- | Nichtnutzung des beA kann teuer werden | RENOpraxis 2020, 159 |
Pfrogner, Julia \ Vielmeier, Stephan | Wie lange muss ein angestellter Anwalt das beA nach Ausscheiden im Interesse seiner früheren Kanzlei betreuen? Nachwirkung des Arbeitsverhältnisses | NZA 2020, 903-907 |
LAG Baden-Württemberg | LAG Baden-Württemberg, B. v. 12.03.2020 - 17 Sa 12/19 - (Fehlende Signatur bei Übermittlung der Berufungsschrift über beA) | NZA-RR 2020, 377-379 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine Pflicht zur Nutzung des beA bei Berufungsbegründung durch Patentanwalt) | MDR 2020, 875-877 |
Schwenker, Hans Christian | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: Keine Nutzungspflicht bei gescheiterter Faxübermittlung von Schriftsätzen) | MDR 2020, 839-840 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: Keine Nutzungspflicht bei gescheiterter Faxübermittlung von Schriftsätzen) | MDR 2020, 838-839 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Wie hat die Ausgangskontrolle des elektronischen Postfachs beA zu erfolgen?) | IBR 2020, 377 |
Kinting, Niklas | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Berufungsbegründung durch Patentanwalt; Wiedereinsetzung erfordert keinen Übermittlungsversuch über das beA) | IP kompakt 2020, 5-6 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Berufungsbegründung durch Patentanwalt; Wiedereinsetzung erfordert keinen Übermittlungsversuch über das beA) | IP kompakt 2020, 5-6 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (ZPO: Ausgangskontrolle bei über das beA versandten fristwahrenden Schriftsätzen), (Beilage DStR-Kompakt) | DStR 2020, 14 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Rechtsanwaltspflichten bei der Ausgangskontrolle des elektronischen Postfachs beA bei fristgebundenen Schriftsätzen), (LS) | DB 2020, 1512 |
Seltmann, Julia von | beA-Betriebsübergang: Was ändert sich für die beA-Anwender? | BRAKMagazin 2020, 10-11 |
AnwG Nürnberg | AnwG Nürnberg, U. v. 31.01.2020 - AnwG I 19/19 - (Verstoß gegen die passive Nutzungspflicht des beA), (LS) | BRAK-Mitt. 2020, 166 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Eingescannte Dokumente im beA) | BRAK-Mitt. 2020, 138 |
LAG Baden-Württemberg | LAG Baden-Württemberg, B. v. 12.03.2020 - 17 Sa 12/19 - (Fehlende Signatur bei Übermittlung der Berufungsschrift über beA), (LS) | NZA 2020, 896 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine Pflicht des Patentanwalts zur Nutzung des beA zwecks Fristwahrung) | NJW 2020, 2196 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine Pflicht des Patentanwalts zur Nutzung des beA zwecks Fristwahrung) | NJW 2020, 2194-2196 |
Schafhausen, Martin | Editorial. Systemstörung, (beA), (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 3 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: beA: Wesroc GbR übernimmt den beA-Support | AK 2020, 116-120 |
BGH | BGH v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Elektronischer Rechtsverkehr: beA-Nutzungspflicht: BGH tendiert zu anwaltsfreundlicher Haltung) | AK 2020, 111 |
BAG | BAG, B. v. 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - (Sicherer Übermittlungsweg über beA), (LS) | BB 2020, 1588 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (BGH zur Nutzungspflicht des beA), (Beilage BauR-aktuell) | BauR 2020, 6 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Wiedereinsetzung: Ausgangskontrolle bei Übersendung per Fax bzw. beA) | MDR 2020, 813-815 |
Vossler, Norbert | Anmerkung zu OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Beratungshilfe: Anforderungen an einen über das beA eingereichten Vergütungsfestsetzungsantrag) | MDR 2020, 779 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Beratungshilfe: Anforderungen an einen über das beA eingereichten Vergütungsfestsetzungsantrag) | MDR 2020, 779 |
AnwG Nürnberg | AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - AnwG I-13/19 - (Anwältin ohne beA-Zugang muss 3.000 Euro Strafe zahlen) | BerlAnwBl 2020, 276 |
BGH | BGH, U. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Zivilsenat des BGH zweifelt an Leistungsfähigkeit des beA) | BerlAnwBl 2020, 272 |
BGH | BGH, U. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (BGH-Urteil zum beA-Versand) | BerlAnwBl 2020, 270 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Fristwahrende Schriftsätze: Ausgangskontrolle des beA), (Eilnachrichten, Fach 1, S. 82) | ZAP 2020, 624 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - - ECLI:DE:BGH:2020:170320BVIZB99.19.0 - (Verfahrensrecht: Sinnvolle Dateinamen beim beA), (LS) | WRP 2020, 942 |
-- | Nachrichten. Neuer beA-Support | NJW-Spezial 2020, 415 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine beA-Pflicht für Patentanwälte) | NJW-Spezial 2020, 415 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine beA-Pflicht für Patentanwälte) | NJW-Spezial 2020, 415 |
LG Mannheim | LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Versenden über beA bei Scheitern einer Faxübertragung) | MMR 2020, 421-423 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr. beA: Zustellung von Anwalt zu Anwalt | AK 2020, 100-104 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Keine Verpflichtung zur Suche nach einem Rechtsanwaltskollegen für Versand per beA bei gescheiterter Telefax-Übermittlung kurz vor Fristablauf), (LS), (Beilage MDR-Report) | MDR 2020, 11 |
BGH | BGH, B. v. 28.04.2020 - X ZR 60/19 - (Bedingte Nutzungspflicht des beA), (Beilage NVwZ-aktuell) | NVwZ 2020, 10 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle bei über das beA versandten fristwahrenden Schriftsätzen) (LS) (Beilage JZ INFORMATION) | JZ 2020, 393 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - - ECLI:DE:BAG:2019:070819.B.5AZB16.19.0 - (Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über beA) --> EzA-Fundstelle: ZPO 2002 § 233 Nr. 13 | EzA 2020, -- |
-- | Fehlendes beA kann teuer werden, (Anmerkung zu AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - AnwG I-13/19 -) | ZAP 2020, 569 |
-- | Link der Woche: beA-Support, (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 24 |
OLG Koblenz | OLG Koblenz, B. v. 13.11.2019 - 7 WF 957/19 - (Pflicht zur Kontrolle der Dokumentenübermittlung per beA) | ITRB 2020, 125-126 |
Cosack, Ilona | Alternativen zum beA: Verpflichtung zur Redundanz in der Kanzlei? | BerlAnwBl 2020, 236-237 |
-- | Anwältin ohne beA-Zulassung muss 3.000 Euro Geldbusse zahlen | BerlAnwBl 2020, 235 |
-- | Anmerkung zu AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - AnwG I-13/19 - (Anwältin ohne beA-Zugang muss 3.000 Euro Geldbuße zahlen) | AnwBl 2020, 363 |
AnwG Nürnberg | AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - AnwG I-13/19 - (Anwältin ohne beA-Zugang muss 3.000 Euro Geldbuße zahlen), (LS) | AnwBl 2020, 363 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Vorlage des Berechtigungsscheins bei über beA beantragter Beratungshilfevergütung) (LS) | NJW 2020, 1824 |
-- | Anmerkung zu OLG Koblenz, B. v. 13.11.2019 - 7 WF 957/19 - (Klärungspflicht bei fehlender gerichtlicher Bestätigung des Eingangs einer beA-Nachricht) | NJW 2020, 1823 |
OLG Koblenz | OLG Koblenz, B. v. 13.11.2019 - 7 WF 957/19 - (Klärungspflicht bei fehlender gerichtlicher Bestätigung des Eingangs einer beA-Nachricht) | NJW 2020, 1823 |
-- | Anmerkung zu BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle bei über das beA versandten fristwahrenden Schriftsätzen) | NJW 2020, 1811 |
BGH | BGH, B. v. 17.03.2020 - VI ZB 99/19 - (Ausgangskontrolle bei über das beA versandten fristwahrenden Schriftsätzen) | NJW 2020, 1809-1811 |
Günther, Tim | KANZLEI & MANDAT. Haftungsfallen rund und beA, (zugl. Anmerkung zu AnwG Nürnberg, U. v. 06.03.2020 - AnwG I-13/19 5 EV 42/19 - ) | NJW 2020, 1785-1787 |
OLG Dresden | OLG Dresden, v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Übermittlung durch beA nach gescheitertem Faxversuch) | FamRZ 2020, 849 |
-- | Nutzungspflicht für das besondere elektronische Anwaltspostfach | FA 2020, 137 |
Weigel, Martin | Die Frage der wirksamen Zustellung eines bestimmenden Schriftsatzes über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) an das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo ) eines Finanzamts | AO-StB 2020, 161-164 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Beratungshilfe: Anforderungen an einen über das beA eingereichten Vergütungsfestsetzungsantrag) | MDR 2020, 634-635 |
Ernst, Sebastian | Anmerkung zu BAG, B. v. 12.03.2020 - 6 AZM 1/20 - (Formatierung von Dokumenten bei Einreichung von Schriftsätzen per beA) | ArbR 2020, 272 |
BAG | BAG, B. v. 12.03.2020 - 6 AZM 1/20 - (Formatierung von Dokumenten bei Einreichung von Schriftsätzen per beA) | ArbR 2020, 272 |
OLG Koblenz | OLG Koblenz, B. v. 13.11.2019 - 7 WF 957/19 - (Aufklärungspflicht bei fehlender Übermittlungsbestätigung des Gerichts (beA)) (LS) (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 8 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Elektronischer Rechtsverkehr; besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA); Verpflichtung zur Kenntnisnahme), (LS) | EzA-SD 2020, 16 |
Lundberg, Jan | Geldbuße wegen fehlender Einrichtung des beA, (Anmerkung zu Anwaltsgericht Nürnberg, v. 06.03.2020 - I-13/19 5 EV 42/19 -), (Beilage CR-Report) | CR 2020, 56 |
Büchel, Andreas-Christian | Rezension: Henning Müller, eJustice-Praxishandbuch, Rechtskompendium, 4. Aufl., Norderstedt 2019; Henning Müller, Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz. Bearbeiterhinweise für juristische Entscheider in der Justiz zur Form- und Fristprüfung bei der EGVP, beA, beBPo und De-Mail, 4. Aufl., Norderstedt 2019; Henning Müller, Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für Verfahrensbeteiligte und ihre Prozessvertreter. Bearbeiterhinweise zur Form- und Fristprüfung bei EGVP, beA, beBPo und De-Mail, 4. Aufl., Norderstedt 2019 | SächsVBl. 2020, 167-168 |
BFH | BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - (Versendung von unzulässigen Zeichen aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach) | JurBüro 2020, 222-223 |
-- | Corona-Krise. beA-Störung | InsbürO 2020, 185 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: Kanzleiorganisation und beA in Corona-Zeiten. (Zugleich Anmerkung zu BGH v. 19.02.2019 - VI ZB 43/18 -) | AK 2020, 78-82 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Versendung eines fristgebundenen Schriftsatzes per beA), (LS) | ErbR 2020, 374 |
-- | Gesetzgebung: Per "beA", (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 8 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Als elektronisches Dokument per beA eingereichte Nichtzulassungsbeschwerde) | JurBüro 2020, 167 |
-- | Anmerkung zu LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Keine Wiedereinsetzung: Bei Störung des Gerichtsfax auf beA ausweichen) | AnwBl 2020, 301 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Keine Wiedereinsetzung: Bei Störung des Gerichtsfax auf beA ausweichen) | AnwBl 2020, 301 |
Daniel, Nadja \ Nitschke, Tanja | beA. Elektronischer Rechtsverkehr mit E-JUSTIZ-BA. Die Bundesagentur für Arbeit rollt neues Fachverfahren bundesweit aus, (Interview) | BRAKMagazin 2020, 10-11 |
-- | Anmerkung zu BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Rechtsmittelbegründung per beA unter fremder Namenskennung) | BRAK-Mitt. 2020, 115 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Rechtsmittelbegründung per beA unter fremder Namenskennung) | BRAK-Mitt. 2020, 114-115 |
LG Mannheim | LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Keine Pflicht zur beA-Nutzung als Ersatz bei Fax-Störung) | BRAK-Mitt. 2020, 84 |
Fuchs, Dominique | Elektronisch signieren mit beA und RA-MICRO | RENOpraxis 2020, 104 |
LG Mannheim | LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Fristwahrung per Fax nicht möglich: Rechtsanwalt muss kein beA nutzen) | IBR 2020, 211 |
-- | Anmerkung zu LG Mannheim v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Elektronischer Rechtsverkehr: Defektes Gerichts-Fax: Anwalt muss nicht auf beA ausweichen) | AK 2020, 58 |
LG Mannheim | LG Mannheim v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Elektronischer Rechtsverkehr: Defektes Gerichts-Fax: Anwalt muss nicht auf beA ausweichen) | AK 2020, 58 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Eingescanntes Dokument bei elektronisch gestelltem Antrag (beA)) | NJW-RR 2020, 444-446 |
-- | Jungbauer, Sabine: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV. Pflichten. Vorteile. Haftungsfallen. 4. Aufl. Bonn: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH. 424 S. (Kanzleimanagement) Erscheinungstermin: Mai 2020 ISBN 978-3-8240-1655-6: ca. 44.00 (DE), ca. 45.30 (AT) | BUCHHINWEIS 2020, -- |
Diehl, Heinz | Anmerkung zu LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Verpflichtung des Rechtsanwalts zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) bei Unerreichbarkeit des Faxgerätes zur Fristwahrung) | zfs 2020, 151-152 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Verpflichtung des Rechtsanwalts zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) bei Unerreichbarkeit des Faxgerätes zur Fristwahrung) | zfs 2020, 151 |
-- | Anmerkung zu AGH Berlin, B. v. 16.12.2019 - II AGH 4/19 - (Automatisierte Freischaltung von beA-Postfächern für weitere Kanzleien) | AnwBl 2020, 235 |
AGH Berlin | AGH Berlin, B. v. 16.12.2019 - II AGH 4/19 - (Automatisierte Freischaltung von beA-Postfächern für weitere Kanzleien), (LS) | AnwBl 2020, 235 |
BAG | BAG, v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Das besondere elektronische Anwaltspostfach) | AE 2020, 19 |
Huff, Martin W. | Muss ich bei streikendem Faxgerät das beA nutzen - Streit um die mögliche aktive Nutzungspflicht für fristgebundene Schriftsätze | KammerForum 2020, 3-5 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, U. v. 04.10.2019 - 2 U 117/19 - (Versand fristwahrender Schriftsätze übers beA: Kontrolle des Erhalts der Empfangsbestätigung) | RENOpraxis 2020, 62 |
AG Stockach | AG Stockach, B. v. 29.11.2019 - M 794/19 - (Elektronischer Vollstreckungsauftrag über besonderes elektronisches Anwaltspostfach) | DGVZ 2020, 56 |
Siegmund, Alexander | Anmerkung zu LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Keine Pflicht zur Nutzung des beA bei technischer Störung des Faxgeräts des Gerichts) | NJW 2020, 941-942 |
LG Mannheim | LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Keine Pflicht zur Nutzung des beA bei technischer Störung des Faxgeräts des Gerichts) | NJW 2020, 940-941 |
-- | DAV-Depesche: beA: Unterstützung bei der Installation und Einrichtung; DAV-beA-Rechner | BerlAnwBl 2020, 87 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: beA: Durchsuchbar allein genügt nicht | AK 2020, 43-47 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Wiedereinsetzung: Verpflichtung zur Nutzung des beA bei gescheiterter Fax-Übermittlung) | MDR 2020, 306-307 |
Bacher, Klaus | Anmerkung zu OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Wiedereinsetzung: Versendung eines fristgebundenen Schriftsatzes über das beA) | MDR 2020, 274-275 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Wiedereinsetzung: Versendung eines fristgebundenen Schriftsatzes über das beA) | MDR 2020, 274 |
OVG Saarlouis | OVG Saarlouis, B. v. 27.09.2019 - 1 D 155/19 - (Rückübermittlung eines Empfangsbekenntnisses über das elektronische Anwaltspostfach), (LS) | NVwZ 2020, 330 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (beA-Nutzung bei gescheitertem Fax-Versand), (LS) (Beilage NVwZ-aktuell) | NVwZ 2020, 10 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, B. v. 16.12.2019 - 9 W 30/19 - (Eingescannter Berechtigungsschein bei Antrag auf Festsetzung der Beratungshilfevergütung via beA) (LS) (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 10 |
LG Mannheim | LG Mannheim, B. v. 17.01.2020 - 1 S 71/19 - (Keine Pflicht zur Nutzung des beA bei technischer Störung des Gerichtsfax) (LS) (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 10 |
VG Neustadt an der Weinstraße | VG Neustadt an der Weinstraße, U. v. 04.12.2019 - 1 K 686/19 - (Verfahrensrecht; Ausgangskontrolle bei Ausfall des beA), (LS) | FA 2020, 45 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Verfahrensrecht; Fehlende Personenidentität zwischen der am Ende des Schriftsatzes angegebenen Person und dem beA-Postfachinhaber), (LS) | FA 2020, 45 |
Nitschke, Tanja | beA: Formalien auf elektronisch. Was beim Einreichen elektronischer Dokumente zu beachten ist | BRAKMagazin 2020, 10-11 |
-- | Die BRAK in Berlin: Elektronischer Rechtsverkehr: Neuer beA-Dienstleister und erweiterte Nutzungspflichten | BRAK-Mitt. 2020, 34 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Nutzung von beA statt Fax zur Fristwahrung) | BRAK-Mitt. 2020, 58-60 |
OLG Koblenz | OLG Koblenz, B. v. 22.08.2019 - 2 OLG 4 Ss 104/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 30 |
VG Leipzig | VG Leipzig, U. v. 13.05.2019 - 7 K 2184/16.A - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 30 |
OVG Saarlouis | OVG Saarlouis, B. v. 27.09.2019 - 1 D 155/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 30 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 30 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 30 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) und Fristen) | BRAK-Mitt. 2020, 29-30 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, U. v. 04.10.2019 - 2 U 117/19 - (Sorgfaltspflichten bei Versendung fristwahrender Schriftsätze über das beA) | NJW-RR 2020, 183-186 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (beA-Nutzungspflicht bei gescheitertem Faxversand), (LS) | MMR 2020, 136 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Pflicht des Rechtsanwalts zur Verwendung des beA bei technischer Störung des Faxversands) | MMR 2020, 130 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Pflicht des Rechtsanwalts zur Verwendung des beA bei technischer Störung des Faxversands) | MMR 2020, 126-127 |
AGH Berlin | AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 - (Kein Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim beA) | MMR 2020, 123-126 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über das beA) | MMR 2020, 113-115 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Fehlende Personenidentität zwischen der am Ende des Schriftsatzes angegebenen Person und dem beA-Postfachinhaber) | MMR 2020, 112-113 |
BFH | BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - (Kein Fristversäumnis durch Sonderzeichen in Dateinamen bei beA-Versand) | MMR 2020, 112 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Fehlende Identität am Ende des Schriftsatzes angegebener Person und beA-Postfachinhaber) | MDR 2020, 240 |
Stähler, Thomas | Rezension: Sabine Jungbauer, Werner Jungbauer, Das besondere elektronische Anwaltsfach (beA) und der ERV, 3. Aufl. Bonn 2019, (Beilage CR-Report) | CR 2020, 22 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Fehlgeschlagene Telefaxübermittlung: Verpflichtung zur Übermittlung aus dem beA), (Eilnachrichten, Fach 1, S. 24) | ZAP 2020, 188 |
Geipel, Andreas | Kolumne: Gestörtes Fax und beA | ZAP 2020, 177 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Pflicht zur Nutzung des beA bei Scheitern des Fax-Versands: Fortsetzung von OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 -) | RENOpraxis 2020, 37 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Noch einmal: Pflicht zur Nutzung des beA bei Scheitern des Fax-Versands) | RENOpraxis 2020, 37 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Pflicht zur Nutzung des beA bei Scheitern des Fax-Versands) | RENOpraxis 2020, 37 |
OVG Sachsen-Anhalt | OVG Sachsen-Anhalt, B. v. 28.08.2019 - 2 M 58/19 - (beA: Was ist beim Ausbleiben einer automatischen Eingangsbestätigung zu tun?) | RENOpraxis 2020, 37 |
OVG Magdeburg | OVG Magdeburg, B. v. 28.08.2019 - 2 M 58/19 - (Überwachungspflichten bei Rechtsmitteleinlegung über das beA), (LS) | NVwZ 2020, 256 |
-- | Anmerkung zu OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Aktive Nutzungspflicht des beA bei Störung des Telefaxes) | NJW-Spezial 2020, 127 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Aktive Nutzungspflicht des beA bei Störung des Telefaxes) | NJW-Spezial 2020, 127 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 18.11.2019 - 4 U 2188/19 - (Keine Fristwahrung per Fax möglich: Rechtsanwalt muss beA nutzen) | IBR 2020, 103 |
Stake, Christian | Elektronischer Rechtsverkehr. beA: Das müssen Sie beim Ausscheiden aus einer Kanzlei beachten | AK 2020, 25-26 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, v. 04.10.2019 - 2 U 117/19 - (Elektronischer Rechtsverkehr. beA-Versand: Anwalt darf sich nicht auf Warnhinweise der Software verlassen) | AK 2020, 24 |
AGH Berlin | AGH Berlin, v. 14.11.2019 - AGH 6/18 - (Elektronischer Rechtsverkehr. beA: Sicher ist sicher (genug)) | AK 2020, 19 |
AGH Berlin | AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 - (beA ist sicher, keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nötig) | InsbürO 2020, 56 |
BFH | BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - (Wiedereinsetzung; Versendung einer Datei aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA); Verwendung von unzulässigen Umlauten und Sonderzeichen in der Dateibezeichnung (Besetzungsrüge); unzulässige Selbstentscheidung bei Eingehen auf den Akteninhalt) | BFHE 264, 409-411 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA); fehlende Personenidentität zwischen der am Ende des Schriftsatzes angegebenen Person und dem beA-Postfachinhaber; qualifizierte elektronische Signatur (qeS), (LS) | ZTR 2020, 47 |
Elzer, Oliver | Anmerkung zu OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Wiedereinsetzung: Pflicht des Rechtsanwalts zum Einsatz des beA?) | MDR 2020, 152-153 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Wiedereinsetzung: Pflicht des Rechtsanwalts zum Einsatz des beA?) | MDR 2020, 152 |
-- | Anmerkung zu OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Keine Wiedereinsetzung: Wenn Fax nichts bringt, dann muss das beA ran) | AnwBl 2020, 109-110 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Keine Wiedereinsetzung: Wenn Fax nichts bringt, dann muss das beA ran), (LS) | AnwBl 2020, 109 |
Jungk, Antje | beA, langsam wird's ernst! Doch viele Anwälte (und die Justiz) fremdeln immer noch: Die wichtigsten Haftungsfallen | AnwBl 2020, 102-103 |
Stähler, Thomas | Rezension: Sabine Jungbauer, Werner, Jungbauer, Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV, 3. Aufl., Bonn 2019, ISBN 978-3-8240-1537-5 | AnwBl 2020, 84 |
Zander, Henning | Hilfe zur Selbsthilfe. Facebook-Gruppe: Anwältinnen und Anwälte teilen ihr Know-how über das beA, und siehe da: das beA hat auch Vorzüge | AnwBl 2020, 74-75 |
-- | Ceterum censeo: Von der Arbeitsmittelfreiheit eines "beA-Anwalts" | FR 2020, 114 |
Greve, Holger | Rezension: Henning Müller (Hrsg.), eJustice-Praxishandbuch. Ein Rechtskompendium zum beA, beBPo, De-Mail, EGVP und zur eAkte für Rechtsanwälte, Behörden und Gerichte, 4. Aufl. Norderstedt 2019, ISBN 978-3-732-298-129 | NVwZ 2020, 136 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Personenidentität zwischen der am Ende des Schriftsatzes angegebenen Person und dem beA-Postfachinhaber) | FA 2020, 10 |
FG Berlin-Brandenburg | FG Berlin-Brandenburg, B. v. 25.09.2019 - 7 V 7130/19 - (Wirksame Einlegung eines aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach an ein besonderes Behördenpostfach geschickten Einspruchs) | DStRE 2020, 101-104 |
Esser, Patrick | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Verpflichtung zur Kenntnisnahme von per beA zugestellten Dokumenten) | ArbRB 2020, 13 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Verpflichtung zur Kenntnisnahme von per beA zugestellten Dokumenten) | ArbRB 2020, 13 |
Langhein, Bernd | Sichere elektronische Nachrichten vom beA an das Finanzamt. Verpflichtung des Finanzamts zur passiven Nutzung seines beBPo | AO-StB 2020, 25-27 |
BFH | BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - (Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand; elektronisches Anwaltspostfach) | steueranwaltsmagazin 2019, 234 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Wiedereinsetzung: Pflicht zur Nutzung des beA bei defektem Faxgerät) | MDR 2020, 119-120 |
Windau, Benedikt | Pflicht zur aktiven beA-Nutzung "durch die Hintertür"? | NZFam 2020, 71-72 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei der aktiven Nutzung des beA), (LS) | NZA 2020, 136 |
-- | Klage gegen das besondere elektronische Anwaltspostfach erfolglos | BerlAnwBl 2020, 29 |
-- | Anmerkung zu BAG, U. v. 24.10.2019 - 7 AZR 563/17 - (Einreichen einer Nichtzulassungsbeschwerde über beA) | NJW-Spezial 2019, 52 |
BAG | BAG, U. v. 24.10.2019 - 7 AZR 563/17 - (Einreichen einer Nichtzulassungsbeschwerde über beA) | NJW-Spezial 2019, 52 |
AGH Berlin | AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - AGH 6/18 - (Kein Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim beA), (Beilage MMR-Fokus) | MMR 2020, 11 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Einreichen einer NZB über das beA unter anderer Namenskennung) | NJW 2020, 258-261 |
OLG Saarbrücken | OLG Saarbrücken, U. v. 04.10.2019 - 2 U 117/19 - (Sorgfaltspflichten bei Versand über das beA) (LS) (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2020, 8 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: beA: Die Schonzeit ist vorbei | AK 2020, 6-11 |
-- | BRAK: beA: Änderungen zum Empfangsbekenntnis | ZAP 2020, 5 |
FG Berlin-Brandenburg | FG Berlin-Brandenburg, B. v. 25.09.2019 - 7 V 7130/19 - (Wirksame Einlegung eines aus besonderen elektronischen Anwaltspostfach an ein besonderes Behördenpostfach geschickten Einspruchs), (Beilage DStR-Kompakt) | DStR 2020, 10 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Einreichung der Nichtzulassungsbeschwerdebegründung; besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA); qualifizierte elektronische Signatur (qeS)) (LS) | AP-Newsletter 2019, 287 |
-- | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (beA: Sorgfaltspflichten bei der passiven Nutzung) | NWB 2020, 17 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (beA: Sorgfaltspflichten bei der passiven Nutzung), (LS) | NWB 2020, 17 |
-- | Anmerkung zu AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 - (beA "im Rechtssinne sicher"; Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht erforderlich) | AnwBl 2020, 43 |
AGH Berlin | AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 - (beA "im Rechtssinne sicher"; Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht erforderlich), (LS) | AnwBl 2020, 43 |
-- | Degen, Thomas A.: Elektronischer Rechtsverkehr. beA, IT-Sicherheit & Co. best practice für Anwälte, Justiz und Unternehmen. 2. Aufl. München: C.H.Beck. 180 S. Erscheinungstermin: Dezember 2019 ISBN 978-3-406-73693-3 kart.: ca. 45.00 (DE) | BUCHHINWEIS 2020, -- |
Müller, Henning | Fehlende Personenidentität zwischen beA-Postfachinhaber, einfacher Signatur und qualifizierter Signatur. Anmerkung zu BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - | NZA 2019, 1682-1684 |
Ecker, Sabine | Elektronischer Rechtsverkehr: beA. Ausblick 2020 | RENOpraxis 2019, 286 |
AGH Berlin | AGH Berlin, B. v. 14.11.2019 - 1 AGH 6/18 - (Ende-zu-Ende-verschlüsseltes beA), (Pressemitteilung) | FA 2019, 388 |
OVG Saarlouis | OVG Saarlouis, B. v. 27.09.2019 - 1 D 155/19 - (Verfahrensrecht; Rückübermittlung eines Empfangsbekenntnisses über das elektronische Anwaltspostfach), (LS) | FA 2019, 381 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Verfahrensrecht; Verpflichtung zur Kenntnisnahme bei beA), (LS) | FA 2019, 381 |
Hrube, Mandy | Zum Erfordernis einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für das beA, (Anmerkung zu AGH Berlin, v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 -), (Beilage CR-aktuell) | CR 2019, 137-138 |
Seltmann, Julia von | Die Bedeutung von beA-Karte und PIN und warum man diese auf gar keinen Fall weitergeben sollte | BRAKMagazin 2019, 11 |
Nitschke, Tanja | beA. Alles noch freiwillig, oder etwa nicht?! Nutzungspflichten im elektronischen Rechtsverkehr | BRAKMagazin 2019, 10 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Pflicht zur Kenntnisnahme von in das beA zugestellten Dokumenten) | BRAK-Mitt. 2019, 322-324 |
AGH Berlin | AGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AGH 6/18 - (Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für das beA erforderlich) | BRAK-Mitt. 2019, 318-322 |
-- | beA: Neuer Dienstleister | BRAK-Mitt. 2019, 296 |
VerfGH Rheinland-Pfalz | VerfGH Rheinland-Pfalz, B. v. 24.09.2019 - VGH B 23/19 - (beA: Friststreichung erst nach Eingangsbestätigung) | BRAK-Mitt. 2019, 293-294 |
Elzer, Oliver | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Fehlende Kenntnisse zum beA sind selbstverschuldet) | ArbR 2019, 627 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Fehlende Kenntnisse zum beA sind selbstverschuldet) | ArbR 2019, 627 |
Bartelmeß, Andreas | Anmerkung zu BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde mittels beA) | ArbR 2019, 624 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde mittels beA) | ArbR 2019, 624 |
Cosack, Ilona | Elektronischer Rechtsverkehr: beA: Aktive Nutzungspflicht durch die Hintertür? (Zugleich Anmerkung zu OLG Dresden v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 -, LG Krefeld v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - , LAG Schleswig-Holstein v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 -) | AK 2019, 205-210 |
Müller, Henning | Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei der aktiven Nutzung des beA) | NZA-RR 2019, 660-662 |
LAG Schleswig-Holstein | LAG Schleswig-Holstein, B. v. 19.09.2019 - 5 Ta 94/19 - (Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei der aktiven Nutzung des beA) | NZA-RR 2019, 659-660 |
-- | OVG Magdeburg: Startschuss für das elektronische Anwaltspostfach in der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Sachsen-Anhalt, (Beilage NVwZ-aktuell) | NVwZ 2019, 8 |
Kossek, Semina | HAFTUNGSSEITE. Überwachungspflichten bei beA-Versand, (Beilage NJW-aktuell) | NJW 2019, 19 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Überwachungspflichten des Rechtsanwalts bei Berufungseinlegung über das besondere elektronische Anwaltspostfach) | JurBüro 2019, 614-616 |
BAG | BAG, v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über beA), (LS) | FamRZ 2019, 2021 |
Marnau, Ninja | "Sicher" im Rechtssinne. Ist ein halbwegs sicheres beA sicher genug? | DSB 2019, 268-269 |
Brandenburg, Andrea | Integration der beA-Schnittstelle in die Kanzleisoftware. Am Beispiel von RA-MICRO | BerlAnwBl 2019, 443-445 |
Schinagl, Michael | Anwaltspostfach reloaded. Kommentar zur Lage des beA im Umfeld des elektronischen Rechtsverkehrs. Aus Spaß wird Ernst | BerlAnwBl 2019, 441-442 |
Ehrmann, Svenja \ Streyl, Elmar | Praxis des elektronischen Rechtsverkehrs und Formwahrung bei der Mietvertragskündigung. Im Fokus: Der beA-Weg | NZM 2019, 873-877 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Einreichen der Nichtzulassungsbeschwerde über das beA unter anderer Namenskennung) | NZA 2019, 1661-1663 |
-- | Anmerkung zu AnwGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AHG 6/18 - (Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für beA erforderlich) | NJW-Spezial 2019, 767 |
AnwGH Berlin | AnwGH Berlin, U. v. 14.11.2019 - I AHG 6/18 - (Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für beA erforderlich) | NJW-Spezial 2019, 767 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Verfahrensrecht; Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über das beA), (LS) | FA 2019, 353-354 |
-- | Klage gegen beA-Verschlüsselung abgewiesen | ZAP 2019, 1215-1216 |
Geißinger, Petra | Kolumne: Der holprige Kanzleialltag mit dem beA | ZAP 2019, 1211-1212 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Fristgebundener Schriftsatz: Pflicht des Rechtsanwalts zu Nutzung des beA bei Scheitern der Faxübermittlung) | MDR 2019, 1469-1470 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Einreichung der Nichtzulassungsbeschwerdebegründung; elektronisches Dokument; besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA); fehlende Personenidentität zwischen der am Ende des Schriftsatzes angegebenen Person und dem beA-Postfachinhaber; qualifizierte elektronische Signatur (qeS)), (LS) | EzA-SD 2019, 15-16 |
-- | OVG Magdeburg: Startschuss für das elektronische Anwaltspostfach in der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Sachsen-Anhalt, (Pressemitteilung) (Beilage NVwZ-aktuell) | NVwZ 2019, 10 |
OVG Saarlouis | OVG Saarlouis, B. v. 27.09.2019 - 1 D 155/19 - (Rückübermittlung eines Empfangsbekenntnisses über das beA) | NJW 2019, 3664-3666 |
-- | Anmerkung zu OVG Magdeburg, B. v. 28.08.2019 - 2 M 58/19 - (Überwachungspflichten des Rechtsanwalts bei Rechtsmitteleinlegung über das beA) | NJW 2019, 3664 |
OVG Magdeburg | OVG Magdeburg, B. v. 28.08.2019 - 2 M 58/19 - (Überwachungspflichten des Rechtsanwalts bei Rechtsmitteleinlegung über das beA) | NJW 2019, 3663-3664 |
-- | Anmerkung zu LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Pflicht zur Nutzung des beA bei Unerreichbarkeit des gerichtlichen Faxgeräts) | NJW 2019, 3659 |
LG Krefeld | LG Krefeld, B. v. 10.09.2019 - 2 S 14/19 - (Pflicht zur Nutzung des beA bei Unerreichbarkeit des gerichtlichen Faxgeräts) | NJW 2019, 3658-3659 |
BGH | BGH, B. v. 23.05.2019 - AnwZ (Brfg) 15/19 - (Anspruch auf Zahlung der Umlage für elektronisches Anwaltspostfach) | NJW-RR 2019, 1391-1392 |
-- | Anmerkung zu BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Anwalt muss bei beA-Versand ans Gericht Erhalt der Eingangsbestätigung prüfen) | AnwBl 2019, 688 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Anwalt muss bei beA-Versand ans Gericht Erhalt der Eingangsbestätigung prüfen) | AnwBl 2019, 688 |
Schafhausen, Martin | Anwaltsrecht: Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein macht ERV obligatorisch. Mit einer Verordnung soll ab 01.01.2020 die beA-Nutzung zur Pflicht werden | AnwBl 2019, 673 |
OLG Dresden | OLG Dresden, B. v. 29.07.2019 - 4 U 879/19 - (Pflicht des Rechtsanwalts zur beA-Nutzung bei technischer Störung des Faxversands) | NJ 2019, 491-492 |
BAG | BAG, B. v. 24.10.2019 - 8 AZN 589/19 - (Übermittlungsproblematiken bei Nutzung des beA), (LS) | BB 2019, 2931 |
Müller-Mundt, Annegret | Anmerkung zu BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)) | ArbRB 2019, 337 |
BAG | BAG, B. v. 07.08.2019 - 5 AZB 16/19 - (Überwachungspflichten bei Berufungseinlegung über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)) | ArbRB 2019, 336-337 |
-- | Anmerkung zu BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - - ECLI:DE:BFH:2019:B.050619.IXB121.18.0 - (Umlaute und Sonderzeichen in Dateibezeichnung beim "beA") | NJW 2019, 2648 |
BFH | BFH, B. v. 05.06.2019 - IX B 121/18 - - ECLI:DE:BFH:2019:B.050619.IXB121.18.0 - (Umlaute und Sonderzeichen in Dateibezeichnung beim "beA") | NJW 2019, 2647-2648 |
Erbguth, Jörn | beAthon - das Drama geht weiter online | JurPC Web-Dok. 13/2018 |
Brosch, Christopher | Elektronische Akte und elektronischer Rechtsverkehr in Strafsachen online | JurPC Web-Dok. 1/2018 |
Brosch, Christopher | Technische Rahmenbedingungen für den elektronischen Rechtsverkehr online | BRAKMagazin 2017, 6 |
Viefhues, Wolfram | Rezension "Elektronischer Rechtsverkehr mit dem beA" online | JurPC Web-Dok. 73/2017 |
Konzelmann, Alexander | Tagungsbericht IRIS 2016 online | JurPC Web-Dok. 47/2016 |
Delhey, Martin | Verfassungsrechtliche Grenzen einer Pflicht für Rechtsanwälte zur Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel online | NJW 2016, 1274-1279 |
Fachtan, Axel | beA und die Kosten online | BerlAnwBl 2015, 298 |
Schinagl, Michael | „Können Sie es sich leisten, relevante Post zu verpassen?“ online | BerlAnwBl 2015, 297–298 |